Rock-Ikone
"Rolling Stones"-Frontmann Mick Jagger feiert 80. Geburtstag

Der Gründer und Frontmann der britischen Rockband Rolling Stones ist 80 Jahre alt geworden: Sir Michael Philip Jagger blickt auf sechs Dekaden im Musikgeschäft zurück. Laut britischen Medien findet im Südwesten Londons eine riesige Geburtagsfeier statt.

26.07.2023
    Die Bandmitglieder Ron Wood, Mick Jagger und Keith Richards spielen 2022 ein Konzert in Gelsenkirchen.
    Ron Wood, Mick Jagger (m) und Keith Richards stehen bei einem Konzert der Rolling Stones Ende Juli 2022 in Gelsenkirchen auf der Bühne. (Henning Kaiser / dpa / Henning Kaiser)
    Der charismatische und energiegeladene Sänger der Stones habe dazu beigetragen, "Großbritannien von einem grauen, autoritären Jammertal in einen glitzernden, sonnigen Ort zu verwandeln", schrieb der Publizist und Jagger-Kenner John Blake einmal. Mit seiner aufreizenden Bühnenshow, seinen Schlafzimmer-Eskapaden und gelegentlichen Gesetzeskonflikten war Jagger ein Vorbild für Generationen von Rockmusikern.

    Musik-Karriere statt Studium

    Michael Philip Jagger kam am 26. Juli 1943 in Dartford in der Nähe von London zur Welt. 1960 begann er, mit Keith Richards, seinem Freund aus Kindertagen, Musik zu machen. "Mick Jagger ist Mick Jagger. Er ist der beste Frontmann in der Branche", sagt Stones-Gitarrist Richards über seinen Freund und langjährigen Bandkollegen. 1962 schmiss Jagger für seine Musikkarriere sein Studium an der renommierten London School of Economics. Stattdessen hatten er und Richards gemeinsam mit Bill Wyman und Charlie Watts ihren ersten Auftritt. 1964 kam Gitarrist Brian Jones dazu. Ein Jahr später wurden die Rolling Stones mit "(I Can't Get No) Satisfaction" weltberühmt.

    Nicht nur "Stones"-Frontmann

    Als Haupttexter der Rolling Stones schrieb Jagger unzählige Hits, darunter Klassiker wie "Paint It, Black", "Angie" oder "Sympathy For The Devil". Der Stones-Frontmann ist auch der Chef, der "Leiter und Organisator", wie es Bandkollege Ronnie Wood ausdrückte. Jagger fädelte die Verträge ein, als die Rolling Stones ihr eigenes Sublabel bei Atlantic Records gründeten. Er machte die Stones zur Weltmarke. Er gab die Entwicklung des Bandlogos in Auftrag, das heute weltweit ohne den Namen erkannt wird. Kunststudent John Pasche entwarf die roten Lippen mit der ausgestreckten Zunge. Mick Jagger designte auch die spektakulären Bühnen für die Konzerte der Band.
    Als Solo-Künstler machte sich Jagger ebenfalls einen Namen. Er veröffentlichte mehrere Alben und stand mit zahlreichen Stars im Studio. Mit dem Reggae-Musiker Peter Tosh nahm er 1978 eine Coverversion des Temptation-Songs "Don't Look Back" auf, lange bevor solche genreübergreifenden Kooperationen in der Musik populär wurden. Mit den Jacksons sang er 1984 "State Of Shock". Ein Jahr später wurde sein Duett "Dancing In The Streets" mit David Bowie ein Hit.

    Wildes Privatleben

    Ähnlich umfangreich ist die Aufzählung seiner Affären und Ex-Frauen, unter ihnen Marianne Faithful, Marsha Hunt, Bianca Jagger (verheiratet von 1971-1978) und Jerry Hall (1990-1999). Aus seinen Beziehungen hat der Sänger, der inzwischen Urgroßvater ist, acht Kinder. Sein jüngster Sohn Deveraux ist sechs Jahre alt und damit zwei Jahre jünger als sein Urenkel Ezra. Mit Deverauxs Mutter, der Choreographin Melanie Hamrick, ist Jagger seit 2014 liiert.

    Kein Ruhestand für Jagger: Weiteres Rolling Stones-Album wahrscheinlich

    "Ich habe Glück, dass ich immer noch mehr oder weniger dieselben Töne singen kann wie mit 19", sagte Jagger in einem BBC-Interview. "Ich habe keine großartige Stimme. Aber sie ist okay. Sie erfüllt ihren Zweck." Ein weiteres Rolling-Stones-Album gilt als wahrscheinlich. Keith Richards machte entsprechende Andeutungen. Die Tournee zum 60. Bandjubiläum im vergangenen Jahr war zudem nicht als Abschiedstour deklariert.
    Diese Nachricht wurde am 26.07.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.