Medienbericht
Rom nimmt künftig zwei Euro Eintritt für Trevi-Brunnen

Die Stadt Rom versucht schon länger, den Massentourismus in den Griff zu bekommen. Um den Zustrom rund um den berühmten Trevi-Brunnen stärker zu steuern, sollen Reisende ab September zwei Euro zahlen, wenn sie das Wahrzeichen sehen möchten.

    Der Trevi-Brunnen (Fontana del Trevi) in Rom bei Nacht.
    Der Trevi-Brunnen (Fontana del Trevi) in Rom bei Nacht (picture alliance / ZB / Waltraud Grubitzsch)
    Das berichtet die italienische Tageszeitung Corriere della Sera. Demnach wollten allein in den ersten sechs Monaten dieses Jahres über fünf Millionen Menschen einen Blick auf den spätbarocken Monumentalbrunnen werfen. Zugangsregeln dafür gibt es schon seit Dezember. Maximal 400 Menschen dürfen gleichzeitig auf den Platz vor der Fontana del Trevi.
    Mit Eintrittskarten zu anderen Monumenten, wie dem Kolosseum oder dem Pantheon, erzielt die Stadt Rom schon seit längerem erhebliche Einnahmen. Allein für das Kolosseum beliefen sich die Einnahmen im vergangenen Jahr auf rund 100 Millionen Euro.
    Diese Nachricht wurde am 21.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.