Roman von Maik Brüggemeyer Annäherung an Bob Dylan
Catfish ist sicher nicht einer der üblichen, bekannten Spitznamen von Bob Dylan. Für den Autor und Redakteur der deutschen Ausgabe des "Rolling Stone" Maik Brüggemeyer steht dieser Name für einen Gauner und Herumtreiber, von dem kaum etwas bekannt ist und der selten Interviews gibt. Deswegen hat sich Brüggemeyer dem Künstler anders genähert - und einen Bob-Dylan-Roman geschrieben.
Maik Brüggemeyer im Gespräch mit Sören Brinkmann | 11.02.2015
Das Themen-Alphabet reicht von Architektur, Bytes und Comics über Film und Mode bis Zukunftsmusik. Ohne Etiketten wie "U", "E", "Post" oder "Proto" analysiert und diskutiert das tagesaktuelle Magazin Phänomene der Gegenwartskultur. Corso ist alles andere als reine Nacherzählungsberichterstattung oder Terminjournalismus, der nur die Chronistenpflicht erfüllt. Das Popkulturmagazin dreht die Themen weiter, um Mehrwert und Neuigkeitswert zu bieten. Kulturschaffende sind regelmäßig zu Gast im Studio und stehen im Corsogespräch Rede und Antwort. "Corso - Kunst & Pop" spielt musikjournalistisch ausgewählte Songs, die aktuell sind und nationale sowie globale Trends abbilden. Denn Musik ist Information - und Popkultur ist ohne Popmusik nicht denkbar.