
Damit löst der Offensivstar Dauerrivale Lionel Messi ab, der rund 117,76 Millionen Euro einnahm. Die "Forbes"-Liste basiert auf Recherchen der Redakteure des Magazins und auf Schätzungen und gilt als zuverlässig. "Forbes" veröffentlichte eine Top Ten der bestverdienenden Sportler. Insgesamt haben diese ersten Zehn der Rangliste zwischen Mai 2022 und Mai dieses Jahres geschätzte 1,01 Milliarden Euro vor Steuern und Agentengebühren eingenommen, so viel wie nie zuvor. Das bedeutet eine Steigerung von etwa zwölf Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Laut "Forbes"-Schätzung hat Ronaldo, der Ende des Jahres zu Al-Nassr nach Saudi-Arabien gewechselt war, insgesamt rund 41,67 Millionen Euro an Gehalt erhalten. Aus Geschäften abseits des Rasens verdiente der Portugiese demnach zusätzliche 81,53 Millionen Euro. Auf Platz zwei folgt der argentinische Spieler Lionel Messi von Paris Saint-Germain, Platz drei belegt der ebenfalls noch bei PSG unter Vertrag stehende Franzose Kylian Mbappé mit 108,7 Millionen Euro.
Erster Nicht-Fußballer ist Basketball-Superstar LeBron James von den Los Angeles Lakers auf Platz vier. Der 38-Jährige erwirtschaftete laut der Aufstellung in den betreffenden zwölf Monaten 108,26 Millionen Euro.
Diese Nachricht wurde am 04.05.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.