Der größte dieser Flecken ist der so genannte Große Rote Fleck. Er hat eine Breite von zwei Erddurchmessern und tobt seit über 400 Jahren.
Der Große Rote Fleck 2 - bekannt als Roter Junior - zeigte sich vor 3 Jahren. Er entstand, als drei weiße Sturmgebiete zu einem Supersturm verschmolzen. Nur wenige Jahre später bekam er die gleiche Färbung wie sein großer Bruder. Im Vergleich zu ihm ist er nur halb so groß.
Und der Rote Fleck 3 - der Kleine Fleck - zeigte sich zu Beginn dieses Jahres. Im Juli traf er auf den Großen, wirbelte herum und wurde an der gegenüberliegenden Seite heraus geschleudert. Jetzt bewegt er sich wieder auf den Großen Roten Fleck zu.
Alle drei Sturmgebiete befinden sich oberhalb der den Jupiter umgebenden Wolkendecke. Sie könnten Stoffe aus tieferen Schichten der Atmosphäre aufwirbeln, die sich durch das Sonnenlicht rot verfärben.
Die Entstehung neuer Sturmgebiete und andere Veränderungen im Aussehen des Planeten können auf dramatische Klimaveränderungen hinweisen. Vielleicht steigen die Temperaturen am Äquator, während die in den Polregionen sinken. Wenn das zutrifft, werden wir in den nächsten Jahren sicher noch weitere dramatische Veränderungen in Jupiters Atmosphäre beobachten können.
Heute Abend sehen Sie Jupiter links oberhalb vom zunehmenden Mond.
Der Große Rote Fleck 2 - bekannt als Roter Junior - zeigte sich vor 3 Jahren. Er entstand, als drei weiße Sturmgebiete zu einem Supersturm verschmolzen. Nur wenige Jahre später bekam er die gleiche Färbung wie sein großer Bruder. Im Vergleich zu ihm ist er nur halb so groß.
Und der Rote Fleck 3 - der Kleine Fleck - zeigte sich zu Beginn dieses Jahres. Im Juli traf er auf den Großen, wirbelte herum und wurde an der gegenüberliegenden Seite heraus geschleudert. Jetzt bewegt er sich wieder auf den Großen Roten Fleck zu.
Alle drei Sturmgebiete befinden sich oberhalb der den Jupiter umgebenden Wolkendecke. Sie könnten Stoffe aus tieferen Schichten der Atmosphäre aufwirbeln, die sich durch das Sonnenlicht rot verfärben.
Die Entstehung neuer Sturmgebiete und andere Veränderungen im Aussehen des Planeten können auf dramatische Klimaveränderungen hinweisen. Vielleicht steigen die Temperaturen am Äquator, während die in den Polregionen sinken. Wenn das zutrifft, werden wir in den nächsten Jahren sicher noch weitere dramatische Veränderungen in Jupiters Atmosphäre beobachten können.
Heute Abend sehen Sie Jupiter links oberhalb vom zunehmenden Mond.