Es gibt mehr Rote Riesensterne als Rote Überriesen. Einer der uns nächsten Roten Riesensterne ist Aldebaran im Sternbild Stier. Heute Abend finden Sie ihn unterhalb vom Vollmond. Während der Nacht folgt er dem Mond auf seiner Bahn über den Himmel. Aldebaran ist 65 Lichtjahre von uns entfernt.
Rote Riesen entwickeln sich aus sonnenähnlichen Sternen, die sich gegen Ende ihres Lebens aufblähen. In einigen Milliarden Jahren wird auch unsere Sonne ein Roter Riesenstern werden. Sterben wird sie dann, indem sie ihre äußeren Schichten ins All schleudert und als heißer Weißer Zwerg zurück bleibt, der sich langsam abkühlt.
Rote Überriesen erwartet dagegen ein spektakuläreres Schicksal. Sie entwickeln sich aus den massereichsten Sternen unserer Galaxis. Dadurch sind sie typischerweise etwa 10 000 mal heller als die Sonne und hundertfach heller als durchschnittliche Rote Riesen. Auch ihre Ausmaße sind enorm. Am Platz unserer Sonne würden sie bis weit über die Bahn der Erde hinaus reichen.
Der größte Unterschied zwischen Roten Riesen und Roten Überriesen ist ihr Schicksal. Ein Roter Überriese explodiert als Supernova und reißt sich dabei selbst in Stücke.
Der uns nächste Rote Überriese ist Beteigeuze im Sternbild Orion. 430 Lichtjahre ist er von uns entfernt. Heute Abend geht er etwa zwei Stunden nach Aldebaran auf. Er funkelt unterhalb von ihm in rotem Licht.
Rote Riesen entwickeln sich aus sonnenähnlichen Sternen, die sich gegen Ende ihres Lebens aufblähen. In einigen Milliarden Jahren wird auch unsere Sonne ein Roter Riesenstern werden. Sterben wird sie dann, indem sie ihre äußeren Schichten ins All schleudert und als heißer Weißer Zwerg zurück bleibt, der sich langsam abkühlt.
Rote Überriesen erwartet dagegen ein spektakuläreres Schicksal. Sie entwickeln sich aus den massereichsten Sternen unserer Galaxis. Dadurch sind sie typischerweise etwa 10 000 mal heller als die Sonne und hundertfach heller als durchschnittliche Rote Riesen. Auch ihre Ausmaße sind enorm. Am Platz unserer Sonne würden sie bis weit über die Bahn der Erde hinaus reichen.
Der größte Unterschied zwischen Roten Riesen und Roten Überriesen ist ihr Schicksal. Ein Roter Überriese explodiert als Supernova und reißt sich dabei selbst in Stücke.
Der uns nächste Rote Überriese ist Beteigeuze im Sternbild Orion. 430 Lichtjahre ist er von uns entfernt. Heute Abend geht er etwa zwei Stunden nach Aldebaran auf. Er funkelt unterhalb von ihm in rotem Licht.