In den vergangenen Jahrhunderten haben Menschen eine Mondfinsternis nicht mit Staunen betrachtet, sondern als beängstigendes kosmisches Ereignis gefürchtet. Sie hatten keine Erklärung für die Verdunklung der so vertrauten Mondscheibe.
Bei einer totalen Sonnenfinsternis schiebt sich der Mond aus der Sicht der Erde vor die Sonnenscheibe. Sie wird total verdunkelt. Mitten am Tag wird es Nacht. Der Mond dagegen wird im Schatten der Erde nicht unsichtbar. Auf ihn trifft auch während der Totalität noch Sonnenlicht, das in der Erdatmosphäre gebrochen wird. Das langwellige rote Licht wird stärker gebrochen als die anderen Farben des Spektrums. Diese indirekte Beleuchtung durch den langwelligen Spektralbereich verleiht ihm eine grau-rötliche Verfärbung.
Verbringen Sie die Nacht heute draußen und genießen die Vorführung des Mondes. Erst nach seinem Austritt aus dem Kernschatten der Erde um 4.05 Uhr wird er die Natur wieder in sein frostiges Licht tauchen.
Bei einer totalen Sonnenfinsternis schiebt sich der Mond aus der Sicht der Erde vor die Sonnenscheibe. Sie wird total verdunkelt. Mitten am Tag wird es Nacht. Der Mond dagegen wird im Schatten der Erde nicht unsichtbar. Auf ihn trifft auch während der Totalität noch Sonnenlicht, das in der Erdatmosphäre gebrochen wird. Das langwellige rote Licht wird stärker gebrochen als die anderen Farben des Spektrums. Diese indirekte Beleuchtung durch den langwelligen Spektralbereich verleiht ihm eine grau-rötliche Verfärbung.
Verbringen Sie die Nacht heute draußen und genießen die Vorführung des Mondes. Erst nach seinem Austritt aus dem Kernschatten der Erde um 4.05 Uhr wird er die Natur wieder in sein frostiges Licht tauchen.