Archiv


Rotierende Monster

Quasare sind die leuchtkräftigsten Objekte im Universum. Sie senden ihr Licht Milliarden von Lichtjahren hinaus ins All. Ihre Leuchtkraft verdanken sie Schwarzen Löchern, die millionen- oder gar milliardenfach massereicher sind als unsere Sonne. Astronomen haben herausgefunden, dass sich diese Schwarzen Löcher sehr schnell drehen können.

Von Damond Benningfield |
    Ein Schwarzes Loch im Zentrum eines Quasars verschlingt große Staub- und Gasmengen und mitunter auch ganze Sterne. Ehe die Materie jedoch ihre letzte Reise auf der Einbahnstraße in das Schwarze Loch antritt, umrundet sie das Schwarze Loch in einer so genannten Akkretionsscheibe. Dort heizt sie sich auf Milliarden Grad auf und strahlt dabei enorme Mengen an Energie ab. Deswegen ist ein typischer Quasar auch Hunderte Male heller als unsere gesamte Galaxis mit all ihren Sternen – obwohl er nicht größer ist als unser Sonnensystem.

    Jetzt haben Astronomen entdeckt, dass diese gigantischen Schwarzen Löcher sehr schnell rotieren. Je schneller sich ein Schwarzes Loch dreht, desto heller ist seine Akkretionsscheibe. Die Materie kann ein sich drehendes Schwarzes Loch in einem viel geringeren Abstand umkreisen, ehe es in das Loch fällt, als ein sich nicht drehendes Loch. Deshalb heizt sich die Akkretionsscheibe auch stärker auf - und leuchtet heller.

    Bei einem Vergleich der Massen Schwarzer Löcher mit der Leuchtkraft ihrer Akkretionsscheiben haben Wissenschaftler herausgefunden, dass einige der Löcher mit einer Geschwindigkeit von 96 Prozent der Maximalgeschwindigkeit rotieren. Diese schnelle Rotation macht den Quasar zu einem der leuchtstärksten Objekte im Universum.