"Spirit", der erste Rover landete übermorgen vor drei Jahren auf dem Roten Planeten. Sein Zwilling "Opportunity" folgte drei Wochen später.
Seitdem haben die beiden Fahrzeuge Hügel erklommen, sind durch Krater gerollt und haben sich durch tiefen Sand gewühlt. Ihre Instrumente haben die Landschaft fotografiert und den Boden untersucht. Und sie haben uns Einblicke in die Geschichte verschiedener Regionen ermöglicht.
Konstruiert wurden die Rover für einen Einsatz von 90 Marstagen. Ein Marstag ist um rund 38 Minuten länger als ein Erdentag. Jeder Rover sollte etwa einen Kilometer auf seiner Mission zurücklegen. Mitte November des vergangenen Jahres waren sie bereits 1000 Tage unterwegs und Spirit hat fast 7, Opportunity mehr als 9 Kilometer zurückgelegt.
Beide Rover haben gezeigt, dass es an ihrem Landeplatz einst Wasser gegeben haben muss - vor ca. vier Milliarden Jahren. An einer Stelle muss das Wasser ätzend wie Schwefelsäure gewesen sein. Es war also kein guter Ort für die Entwicklung von Leben. In der neueren Marsgeschichte hat es an beiden Stellen jedoch kein Wasser mehr gegeben.
Wenn alles gut geht, wird Opportunity in den Victoriakrater fahren, in dem es geschichtete Gesteinsablagerungen gibt. Seine Instrumente werden Proben entnehmen und uns vielleicht noch tiefere Einblicke in die Geschichte unseres roten Nachbarn gewähren.
Seitdem haben die beiden Fahrzeuge Hügel erklommen, sind durch Krater gerollt und haben sich durch tiefen Sand gewühlt. Ihre Instrumente haben die Landschaft fotografiert und den Boden untersucht. Und sie haben uns Einblicke in die Geschichte verschiedener Regionen ermöglicht.
Konstruiert wurden die Rover für einen Einsatz von 90 Marstagen. Ein Marstag ist um rund 38 Minuten länger als ein Erdentag. Jeder Rover sollte etwa einen Kilometer auf seiner Mission zurücklegen. Mitte November des vergangenen Jahres waren sie bereits 1000 Tage unterwegs und Spirit hat fast 7, Opportunity mehr als 9 Kilometer zurückgelegt.
Beide Rover haben gezeigt, dass es an ihrem Landeplatz einst Wasser gegeben haben muss - vor ca. vier Milliarden Jahren. An einer Stelle muss das Wasser ätzend wie Schwefelsäure gewesen sein. Es war also kein guter Ort für die Entwicklung von Leben. In der neueren Marsgeschichte hat es an beiden Stellen jedoch kein Wasser mehr gegeben.
Wenn alles gut geht, wird Opportunity in den Victoriakrater fahren, in dem es geschichtete Gesteinsablagerungen gibt. Seine Instrumente werden Proben entnehmen und uns vielleicht noch tiefere Einblicke in die Geschichte unseres roten Nachbarn gewähren.