Diese pulsierenden Sterne wurden nach dem ersten Prototyp benannt, den man entdeckt hat: RR Lyrae. Man findet sie insbesondere in sehr alten Kugelsternhaufen, wie beispielsweise in dem Kugelsternhaufen M22. Er ist eine Sternfamilie mit über hunderttausend Mitgliedern im Sternbild Schütze, das jetzt tief über den südlichen Nachthimmel zieht. Seine hellsten Sterne zeichnen das Muster einer Teekanne. M22 befindet sich in der Nähe des Teekannendeckels und wirkt wie ein kleiner, verschwommener Stern.
RR Lyrae-Sterne hatten bei ihrer Geburt eine Masse, die etwas kleiner ist als die unserer Sonne. Sie sind viele Milliarden Jahre alt. Aufgrund von Veränderungen in ihrem Innern pulsieren sie. Ein solcher Stern bläht sich rhythmisch auf und kontrahiert wieder. Dabei wird seine Oberfläche im Wechsel heißer und kühler, so dass er einmal heller dann wieder blasser erscheint.
RR Lyrae-Sterne findet man vornehmlich in Kugelsternhaufen. Kugelsternhaufen sind älter als 10 Milliarden Jahre. Viele Sterne der Kugelsternhaufen sollten sich deshalb bereits zu RR Lyrae-Sternen entwickelt haben. In M22 hat man bisher einige Dutzend entdeckt. Es werden sicher noch mehr werden. RR Lyrae-Sterne haben ein langes, ruhiges Leben gelebt, gehen jedoch vor Lebensende durch unruhige Zeiten.
RR Lyrae-Sterne hatten bei ihrer Geburt eine Masse, die etwas kleiner ist als die unserer Sonne. Sie sind viele Milliarden Jahre alt. Aufgrund von Veränderungen in ihrem Innern pulsieren sie. Ein solcher Stern bläht sich rhythmisch auf und kontrahiert wieder. Dabei wird seine Oberfläche im Wechsel heißer und kühler, so dass er einmal heller dann wieder blasser erscheint.
RR Lyrae-Sterne findet man vornehmlich in Kugelsternhaufen. Kugelsternhaufen sind älter als 10 Milliarden Jahre. Viele Sterne der Kugelsternhaufen sollten sich deshalb bereits zu RR Lyrae-Sternen entwickelt haben. In M22 hat man bisher einige Dutzend entdeckt. Es werden sicher noch mehr werden. RR Lyrae-Sterne haben ein langes, ruhiges Leben gelebt, gehen jedoch vor Lebensende durch unruhige Zeiten.