Archiv

Umfrage
Rückgabe von Elektroschrott im Supermarkt wird kaum genutzt

Die Möglichkeit zur Rückgabe alter Elektrogeräte an deutschen Supermärkten wird laut einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur bislang kaum genutzt.

    Veraltete Haushaltsgeräte liegen auf einem Haufen.
    Rückgabe von Elektrogeräten wird in Geschäften kaum genutzt. (imago / bonn-sequenz)
    Fast alle großen Handelsketten gaben gegenüber dpa übereinstimmend an, dass die Kunden das Angebot nur in geringer Zahl annähmen. Lediglich die Kaufland-Gruppe erklärte demnach, bei ihr werde vermehrt Elektroschrott abgegeben.
    Die Möglichkeit dazu besteht seit der Neuregelung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes vor rund einem Jahr. Dieses verpflichtet Supermärkte, Discounter und Drogeriemärkte mit einer Verkaufsfläche von mehr als 800 Quadratmetern, solche Geräte zurückzunehmen.
    Diese Nachricht wurde am 29.06.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.