Archiv


Rückkehr des Himmelsjägers

Wie die nasskalten Tage und die ersten Werbespots für Weihnachten kehrt jetzt auch Orion wieder zurück. Gegen 22 Uhr sehen Sie den Himmelsjäger in voller Größe über dem Osthorizont.

Von Damond Benningfield |
    Suchen Sie eine kurze Reihe aus drei relativ hellen Sternen, die nahezu senkrecht zum Horizont steht. Das ist der Gürtel des Orion. Bei seinem Aufgang funkeln die beiden hellsten Sterne des Sternbilds links und rechts vom Gürtel - fast parallel zum Horizont. Der linke Stern ist Beteigeuze - der rechte Rigel.

    Beide Sterne sind Überriesen - Beteigeuze ein roter, Rigel ein blauer. Rigels Oberfläche ist also erheblich heißer. An Größe und Masse übertreffen die beiden Sterne unsere Sonne um ein Vielfaches. Deshalb verbrennen sie ihren Energievorrat auch erheblich schneller und setzen so enorme Energiemengen frei. Dadurch sind sie sehr hell. Rigel und Beteigeuze zählen zu den zwölf hellsten Sternen des Nachthimmels.

    Diese Helligkeit hat jedoch ihren Preis. Da beide Sterne ihren Energievorrat geradezu verschlingen, werden sie nicht sehr alt. Es sind nur Millionen von Jahren im Vergleich zu einer Lebenserwartung von etwa 10 Milliarden Jahren, die unsere ruhigere kleinere Sonne hat. Die beiden hellsten Orionsterne werden in einer gewaltigen Explosion sterben - in einer Supernova. Beteigeuze nähert sich seinem Lebensende bereits. Rigel ist im Vergleich dazu noch sehr jung.

    Suchen Sie den Himmelsjäger Orion mit seinen Überriesen: dem blauen Rigel und dem roten Beteigeuze.