
Der Senat überstimmte das Veto des Präsidenten gegen ein Gesetz, das die Ausgaben und den Schutz für Menschen mit Behinderungen erhöhen soll. Zuvor hatte das von der Opposition kontrollierte Parlament für die Aufhebung des Vetos gestimmt. Mit der Niederlage im Senat steigt der Druck auf den Staatschef vor der Parlamentswahl.
Milei hat Argentinien einen Sparkurs verordnet und Kürzungen bei den Sozialausgaben und öffentlichen Arbeiten vorgenommen. Dies führte zu einer deutlichen Senkung der Inflationsrate. Allerdings hat der Sparkurs auch dazu beigetragen, dass die Arbeitslosigkeit gestiegen ist und die Löhne gesunken sind.
Weitere Informationen
Diese Nachricht wurde am 05.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.