
Der von der hindunationalistischen Regierungspartei BJP angeführte Zusammenschluss schnitt laut Medienberichten möglicherweise schlechter ab als bei der Wahl 2019. Einen Erfolg verbuchte hingegen das Oppositionsbündnis INDIA. Es wird von der Kongress-Partei der Gandhi-Dynastie angeführt und wird mit mindestens 230 Sitzen im Parlament vertreten sein.
Nach aktuellem Stand der Stimmauszählung könnte die BJP ihre Mehrheit verfehlen, berichtet das Nachrichtenportal "Times of India". Dann könnte Premierminister Modi nur mit Unterstützung anderer Parteien zum dritten Mal in Folge Regierungschef werden.
Diese Nachricht wurde am 04.06.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.