Untersuchung
Ruhm senkt die Lebenserwartung von Musikern

Der Ruhm kann das Leben von Musikschaffenden um ebenso viele Jahre verkürzen wie gelegentliches Rauchen - nämlich um 4,6 Jahre. Das berichtet die BBC und beruft sich auf eine Untersuchung der Universität Witten Herdecke.

    Amy Winehouse singt in der "Tonight Show" von Jay Leno, 2007.
    Die britische Sängerin Amy Winehouse starb mit nur 27 Jahren. (imago / Everett Collection / NBC / Dave Bjerke )
    Diese ergab demnach auch, dass Solokünstler ein höheres Sterberisiko hatten als Sänger, die sich für "emotionale und praktische Unterstützung" an ihre Bandmitglieder wenden konnten.
    Der Verlust der Privatsphäre, intensive öffentliche Aufmerksamkeit und Leistungsdruck werden als mögliche Faktoren genannt, ein eindeutiger Zusammenhang bestehe jedoch nicht, so die Forschenden.
    Diese Nachricht wurde am 27.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.