Archiv

Veranstaltungsreihe für klassische Musik
Rund 50 Konzerte bei Thüringer Bachwochen

In Erfurt sind die Thüringer Bachwochen 2024 eröffnet worden. Zu Beginn der Veranstaltungsreihe wurden Werke des Barockkomponisten Johann Sebastian Bach neu arrangiert. Genre-übergreifende Veranstaltungen zeigen, dass Bach bis heute Künstler inspiriert.

    Das Porträt des Komponisten ist vor einer etwas verzerrten Notenschrift zu sehen.
    Johann Sebastian Bach (IMAGO / imagebroker)
    Zur Eröffnung spielte im Erfurter Zughafen das Kammerorchester "Ensemble Reflektor" Bachs Werke in neuen Arrangements. Fester Bestandteil der Eröffnung ist aber auch die "Lange Nacht der Hausmusik", in deren Rahmen mehr als hundert öffentliche Hauskonzerte in privaten Wohnungen in ganz Thüringen stattfanden.
    Das Festival-Motto der Bachwochen lautet in diesem Jahr "Leben". Bis zum 14. April stehen rund 50 Konzerte auf dem Programm. Zu den Höhepunkten zählen neben der Uraufführung von Gabriel Prokofievs "Bach Project" am Landestheater Eisenach die Auftritte der Komponistin und Musik-Pulitzer-Preisträgerin Caroline Shaw. Sie ist diesjährige Gastkünstlerin des Festivals. Parallel werden zahlreiche regionale Kulturveranstaltungen angeboten.
    Die Thüringer Bachwochen sind seit 1992 ein auf Barockmusik spezialisiertes Fest zu Ehren Bachs. In ihrem Rahmen lädt das bislang eigenständige Bach-Festival Arnstadt vom 5. bis 7. April zu einem Schwerpunkt-Wochenende nach Arnstadt mit mehr als 20 Veranstaltungen ein.
    Diese Nachricht wurde am 24.03.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.