
Neben Kirchen, Synagogen, Schlössern, Burgen und Industrieanlagen können die Besucherinnen und Besucher auch Denkmale erkunden, die sonst verschlossen bleiben. Dazu zählen ehemalige Stollen, Dombauhütten oder ein Nato-Waffenlager. Geplant sind zusätzlich tausende Veranstaltungen und Denkmal-Touren in allen Regionen des Landes, wie die Deutsche Stiftung Denkmalschutz in Bonn mitteilte. Der "Tag des offenen Denkmals" gilt als das größte bundesweite Kulturevent.
Diese Nachricht wurde am 14.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.