
Bei dem Runden Tisch in Berlin soll es darum gehen, Experten und Betroffene zusammenzubringen und Ideen für bessere Angebote zu entwickeln. Noch gibt es wenig Anlaufstellen, und Wartezeiten sind lang. Nach Angaben des Ministeriums ist davon auszugehen, dass zwischen 6 und 15 Prozent der Corona-Infizierten an Long Covid erkranken. Darunter versteht man teils schwere Beschwerden, die nach einer akuten Krankheitsphase von vier Wochen fortbestehen oder dann erneut auftreten.
Lauterbach hatte bereits ein Programm vorgestellt, das unter anderem ein Informationsportal und 40 Millionen Euro als Forschungsförderung vorsieht.
Diese Nachricht wurde am 12.09.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.