Ukraine
Russische Angriffe auf Energieinfrastruktur - Selenskyj in Norwegen und Schweden

Der ukrainische Präsident Selenskyj ist zu Gast in Skandinavien.

    Der ukrainische Präsident Selenskyj und der norwegische Ministerpräsident Store gehen nebeneinander. Hinter ihnen sind noch andere Mitarbeiter und Sicherheitsleute.
    Der ukrainische Präsident Selenskyj trifft mit Norwegens Ministerpräsident Store zusammen. (IMAGO / NTB / IMAGO / Javad Parsa)
    Nach Angaben der norwegischen Regierung war ein Treffen mit Premierminister Støre geplant - anschließend die Weiterreise nach Schweden. Dort wird er von Premierminister Kristersson erwartet.
    In einer kurzen Erklärung in Oslo erneuerte Selenskyj seine Bereitschaft zu Verhandlungen mit Russland auf Basis des aktuellen Frontverlaufs. Dies hatten sowohl US-Präsident Trump als auch EU-Politiker angeregt. Russland steht diesem Vorschlag jedoch ablehnend gegenüber.
    Die russische Armee meldet nach Angaben aus Moskau weitere Gebietsgewinne im Südosten der Ukraine. Es seien zwei Dörfer in den Regionen Saporischschja und Dnipropetrowsk eingenommen worden, teilte das Verteidigungsministerium mit. Zudem wurden den Angaben zufolge erneut ukrainische Energieanlagen attackiert. Russland begründete dies mit Angriffen der gegnerischen Seite auf zivile russische Ziele.
    Zuvor hatten ukrainische Behörden von sechs Toten bei russischen Angriffen mit Drohnen und Raketen in der Nacht berichtet.
    Diese Nachricht wurde am 22.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.