Ukraine-Krieg
Russische Luftangriffe: Erstmals auch Hauptgebäude der Regierung in Kiew beschädigt - Kritik von der EU

In der Ukraine ist erstmals seit Kriegsbeginn das Hauptgebäude der Regierung in Kiew bei russischen Luftangriffen getroffen worden.

    Blick von unten auf die Fassade des großen Gebäudes der ukrainischen Regierung, in der obersten Etage schlagen Flammen aus mehreren Fenstern.
    In dem Hauptgebäude der ukrainische Regierung tagt unter anderem das Kabinett. (AFP / HANDOUT)
    Teile der obersten Etagen und des Dachs wurden beschädigt. In der Umgebung des Gebäudes befinden sich auch viele Botschaften anderer Länder. Es ist nicht klar, ob es sich um einen gezielten Beschuss gehandelt hat oder das Gebäude durch herabstürzende Trümmerteile beschädigt wurde. Nach Darstellung der ukrainischen Luftwaffe war es der größte russischen Luftangriff seit Kriegsbeginn unter anderem mit mehr als 800 Drohnen. In Kiew und anderen Städten wurden den Angaben zufolge mindestens vier Menschen getötet.
    EU-Kommissionspräsidentin kritisierte, Russland habe Regierungsgebäude und zivile Wohnhäuser gleichermaßen attackiert. Der Kreml verhöhne erneut die Diplomatie, trete das Völkerrecht mit Füßen und töte wahllos. EU-Ratspräsident Costa erklärte, Putin spreche von Frieden und intensiviere gleichzeitig die Bombardierungen.
    Das russische Militär erklärte, man habe ausschließlich militärische Ziele und Transportinfrastruktur angegriffen.
    Diese Nachricht wurde am 07.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.