
Ein Kamerakomplex der Sonde "Luna-25" habe die Aufnahme von der Umlaufbahn des Mondes aus gemacht und zur Erde gesendet, teilte Roskosmos in Moskau mit. Zu sehen sei unter anderem der von der Erde aus nicht sichtbare und für Forscher interessante Zeeman-Krater nahe dem Südpol auf der Rückseite des Mondes. Weiter hieß es, die Systeme der Sonde funktionierten normal, und die Verbindung sei stabil. Luna-25 hatte die Umlaufbahn des Mondes am Mittwoch nach gut fünf Tagen Flugzeit erreicht. Von dort aus sucht die Sonde derzeit einen geeigneten Landeplatz. Eine Aufgabe des rund 1.800 Kilogramm schweren Flugkörpers ist die Suche nach Wasser.
Luna-25 ist Teil eines russischen Raumfahrt-Programms, das vorsieht, bis 2040 eine Raumstation auf dem Mond zu errichten.
Diese Nachricht wurde am 18.08.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.