Untersuchung
Russische Websites in der EU trotz Verbots häufig abrufbar - auch in Deutschland

In der EU verbotene russische Internetmedien sind dort häufig dennoch abrufbar - auch in Deutschland. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der britischen Denkfabrik "Institute for Strategic Dialogue".

    Im Vordergrund eine Videotafel mit dem grünen Logo des Senders; dahinter unscharf ein Moderator am Tisch.
    Die Webseite RT - früher als "Russia Today" bekannt - verzeichnet in Deutschland weiterhin mehr als 100.000 Aufrufe pro Monat. (dpa)
    Demnach verzeichnet etwa die Webseite RT - früher als "Russia Today" bekannt - in Deutschland weiterhin mehr als 100.000 Aufrufe pro Monat. In der Studie heißt es, die beabsichtigten Blockaden der Medien seien größtenteils nutzlos. Die russischen Medien könnten sie mit Tricks umgehen, indem sie etwa die Inhalte der gesperrten Seite in einen neuen Link kopierten.
    Die Autoren der Studie riefen die EU-Kommission auf, für eine bessere Durchsetzung der Verbote zu sorgen. Mit diesen will die Europäische Union vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs eigentlich gegen Falschinformationen und Propaganda aus Russland vorgehen.
    Diese Nachricht wurde am 06.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.