
Moskau habe dazu bereits erste Schritte eingeleitet, erklärte der Präsident der international nicht anerkannten "Türkischen Republik Nordzypern", Tatar, nach Angaben örtlicher Medien. Es gebe dort viele russische Staatsbürger, von daher sei solch ein Schritt nachvollziehbar. Die Mittelmeerinsel Zypern ist seit 1974 geteilt. Die Türkei ist der einzige Staat, der das 1983 ausgerufene Nordzypern anerkennt. Völkerrechtlich ist die gesamte Insel seit 2004 Teil der Europäischen Union, de facto aber wird die Mitgliedschaft nur im griechisch-sprachigen Süden der Republik Zypern umgesetzt.
Die Vereinten Nationen bemühen sich seit Langem erfolglos um eine Vermittlung. Die letzten Gespräche unter UNO-Schirmherrschaft waren 2017 gescheitert.
Diese Nachricht wurde am 10.08.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.