
Dazu werden in Gundremmingen in Bayern Ministerpräsident Söder und RWE-Chef Krebber erwartet. Der Speicher soll eine Kapazität von rund 700 Megawattstunden haben. Solche Anlagen werden benötigt, um beispielsweise bei Sonnenschein gewonnenen Solarstrom vorübergehend zu speichern und dann nachts abzugeben. RWE hat sich nach eigenen Angaben wegen der an dem Standort vorhandenen Energieinfrastruktur für Gundremmingen entschieden. Am Samstag waren dort die Kühltürme des stillgelegten Atomkraftwerks gesprengt worden.
In den kommenden Jahren sollen zudem ein Solarpark und ein Gaskraftwerk entstehen. Dieses soll in Zeiten geringer Windkraft und bei Dunkelheit regenerative Anlagen ersetzen. Solche Spitzenlastkraftwerke sind auf den kurzfristigen Betrieb ausgelegt, wenn besonderes viel Energie benötigt wird.
Diese Nachricht wurde am 28.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
