
Wie der ARD-Hörfunk unter Berufung auf die Bundesregierung berichtet, liegt der Anteil von Kindern und Jugendlichen, die auf finanzielle Hilfe vom Staat angewiesen sind, bei 18,5 Prozent. Der Wert übertreffe damit deutlich den Bundesschnitt von 13,3 Prozent, heißt es. Nur in den Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen seien die Quoten bei den Unter-18-Jährigen, die Anspruch auf Sozialleistungen hätten, höher als im Saarland. Insgesamt am höchsten sei die Quote in Bremen mit 29,5, am niedrigsten in Bayern mit 6,8 Prozent. Ähnliche Zahlen hatte jüngst die Bertelsmann Stiftung vorgelegt. Der Kinderschutzbund und die Saarländische Armutskonferenz schlugen bereits mehrfach Alarm und forderten die Politik auf, endlich mehr zu tun.
Derzeit streitet die Bundesregierung über die Finanzierung der Kindergrundsicherung.
Diese Nachricht wurde am 18.08.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.