Archiv

Nach Kritik des Rechnungshofs
Sachsen-Anhalt will Schullandheime weiterhin fördern

Sachsen-Anhalt will trotz Kritik des Landesrechnungshofs an der Förderung von Schullandheimen festhalten.

    Zu sehen ist mit weißer Schrift auf blauem Hintergrund: "Die Nachrichten".
    Das Bildungsministerium in Magdeburg kündigte allerdings an, die Maßnahmen neu auszurichten. Auch wenn Schullandheime keine schulischen Einrichtungen seien, leisteten diese einen wichtigen ergänzenden Beitrag zur schulischen Bildung, sagte eine Sprecherin von Ministerin Feußner (CDU). Derzeit arbeite man an einer neuen Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für bildungsbezogene Projekte. Aktuell gibt es sieben Schullandheime in Sachsen-Anhalt.
    Das Landesrechnungshof hatte in seinem Jahresbericht kritisiert, für ihn sei nicht nachvollziehbar mit welcher Zielsetzung die Landesregierung deren Förderung wieder aufgenommen habe. Weder sei das erhebliche Landesinteresse begründet gewesen, noch sei im Vorfeld eine Wirtschaftlichkeitsuntersuchung durchgeführt worden, hieß es. Zudem stellte der Landesrechnungshof bei den Zuwendungsverfahren Mängel und Verstöße fest. Erstmals seit 2002 waren mit dem Haushalt 2017/2018 wieder projektbezogene Zuschüsse ermöglicht worden.
    Diese Nachricht wurde am 06.03.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.