Archiv

Heizungstausch
Sachsen will Altersgrenze von 80 Jahren bei Hauseigentümern kippen

Sachsen will sich im Bundesrat dafür einsetzen, beim geplanten Heizungstausch die Altersgrenze für Hauseigentümer von 80 Jahren zu senken.

05.05.2023
    Ein altes Heizungsventil im Bad einer renovierungsbedürftigen Wohnung.
    Heizungstausch: Sachsen will Altersgrenze von 80 Jahren bei Hauseigentümern kippen (picture alliance / FotoMedienService / Ulrich Zillmann)
    Der stellvertretende Ministerpräsident und Umweltminister Günther sagte dem Mitteldeutschen Rundfunk, in Sachsen lebten überdurchschnittlich viele ältere Menschen, die auch nicht so viel Geld hätten. Der Grünen-Politiker betonte, es müsse neben der Altersgrenze auch soziale Kriterien geben. Außerdem brauche es hohe Förderquoten.
    Der Entwurf der Ampel-Koalition im Bund sieht vor, dass ab 2024 keine reinen Gas- und Öl-Heizungen mehr eingebaut werden sollen. Hauseigentümer über 80 Jahren sind davon ausgenommen.
    Neben Sachsen drängten bereits andere Landesregierungen auf Änderungen der Gesetzesvorlage. Der Bundesrat kann sich noch vor der ersten Lesung im Bundestag äußern. Diese steht voraussichtlich Ende Mai an.
    Diese Nachricht wurde am 05.05.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.