
Der CDU-Politiker sagte im Deutschlandfunk, in seinem Bundesland habe es etwa umfangreiche Reformen im Landesamt für Verfassungsschutz gegeben. Auch befassten sich inzwischen deutlich mehr Polizisten und Fachleute mit dem Thema Rechtsterrorismus. Die Wahrscheinlichkeit, dass so etwas wieder passieren könne, sei dramatisch geringer als damals.
Der frühere bayerische Innenminister Beckstein bezeichnete die Mordserie des NSU als größte Niederlage des Rechtsstaats in seiner aktiven Zeit. Es habe viele Pannen in der Ermittlungsarbeit der einzelnen Behörden gegeben, sagte der CSU-Politiker den "Nürnberger Nachrichten".
Der sogenannte Nationalsozialistische Untergrund hatte zwischen 2000 und 2007 zehn Morde, zwei Bombenanschläge und mehrere Überfälle verübt.
Diese Nachricht wurde am 09.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.