Konjunkturprognose
Sachverständigenrat erwartet Stagnation für 2025

Die sogenannten Wirtschaftsweisen haben ihre Konjunkturprognose für Deutschland gesenkt.

    Rot zeigende Ampeln vor der Kulisse von Kränen auf einer Baustelle am Alexanderplatz in Berlin.
    "Wirtschaftsweise" senken Konjunkturprognose für 2025. (Soeren Stache/dpa)
    Wie aus dem in Berlin vorgestellten Frühjahrsgutachten hervorgeht, rechnet der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung für das laufende Jahr mit einer Stagnation. Noch im Herbst war das Beratungsgremium der Bundesregierung von einem schwachen Wachstum von 0,4 Prozent ausgegangen.
    Begründet wurde der Rückgang vor allem mit den Auswirkungen der US-Zollpolitik. Neben Investitionen sehen die Ökonomen auch beim Bürokratieabbau erheblichen Nachholbedarf. Gleichzeitig warnte der Sachverständigenrat die neue Bundesregierung davor, die Mittel aus dem schuldenbasierten Finanzpaket zweckzuentfremden. Es gebe erhebliche Chancen, das Wirtschaftswachstum in Deutschland zu erhöhen, hieß es. Das Geld müsse jedoch richtig eingesetzt werden.
    Diese Nachricht wurde am 21.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.