Mittwoch, 27. September 2023

Raderbergkonzerte im Dlf
Die Saison 23/24

Kammermusik in all ihren Facetten ist in den Raderbergkonzerten im Deutschlandfunk Kammermusiksaal zu erleben. In dieser Saison reicht das Spektrum von iranischer Volksmusik über Mozart, Brahms, Debussy bis zu zeitgenössischer Musik.

07.03.2023

    Eine junge Frau mit kurzen braunen Haaren lehnt gegen eine Mauer, die besprayt wurde. Sie trägt eine gemusterte Bluse, breitet die Arme weit aus und blickt in die Kamera.
    Die Königin der Nacht aus Mozarts Zauberflöte ist derzeit eine ihrer Paraderollen. Alina Wunderlin hegt aber auch eine große Vorliebe fürs Lied und präsentiert in ihrem Liederabend Werke von Komponistinnen und Lieder, die Genregrenzen verwischen. (Sylviane Brauer)
    Di., 17.10.2023, 20.00 Uhr
    Ensemble der Kronberg Academy
    Hans Christian Aavik, Violine
    Dmytro Udovichenko, Violine
    Weronika Dziadek, Violine
    Noga Shaham, Viola
    Itai Navon, Klavier
    Gary Hoffmann, Violoncello
    Franz Schubert
    Streichtrio B-Dur für Violine, Viola und Violoncello, D 581
    Pablo Casals
    Zwei Stücke für Violoncello und Klavier
    Gabriel Fauré
    Trio für Klavier, Violine und Violoncello d-Moll, op.120
    Johannes Brahms
    Streichquintett Nr. 1 F-Dur, op. 88
    Konzerteinführung: Am 17.10.2023 um 18:45 Uhr mit Christoph Schmitz.
    Ausstrahlung: Das Konzert wird am 23.10.2023 um 21:05 Uhr im "Musik-Panorama" gesendet.

    Di., 7.11.2023, 20.00 Uhr
    Yumeka Nakagawa, Klavier
    Wolfgang Amadeus Mozart
    Zwölf Variationen über das Lied „Ah, vous dirai-je, Maman“, KV 265
    Claude Debussy
    Auszüge aus Préludes, Premier Livre
    Béla Bartók
    Im Freien
    Frédéric Chopin
    24 Préludes   
    Konzerteinführung: Am 7.11.2023 um 18:45 Uhr.
    Ausstrahlung: Das Konzert wird am 20.11.2023 in der Sendung "Musik-Panorama" gesendet.

    Ticketverkauf ab 1.7.23 über KölnTicket. Die Bestellmöglichkeiten:
    Telefonisch: Abonnements +49 221 280 288 / Einzelkarten +49 221 2801 jeweils Mo. – Fr. 8.00 – 20.00 Uhr, Sa. 9.00 – 18.00 Uhr, So. 10.00 – 16.00 Uhr
    Online: https://www.koelnticket.de/artist/raderbergkonzert/
    Per Post: KölnTicket, Raderbergkonzerte, Große Neugasse 2, 50667 Köln

    Di., 5.12.2023, 20.00 Uhr
    Jolaee-Trio
    Misagh Joolaee, Kamancheh
    Schaghajegh Nosrati, Klavier
    Sebastian Flaig, Perkussion
    Johann Sebastian Bach
    Französische Suite G-Dur, BWV 816
    Béla Bartók
    15 Hungarian Peasant Songs, Sz. 71
    Misagh Joolaee
    Werke für Kamancheh, Klavier und Perkussion
    Schaghajegh Nosrati
    Oriental Fugue für Kamancheh, Klavier & Perkussion
    Volkslied
    Erzincan, eigenes Arrangement für Kamancheh, Klavier und Perkussion
    Konzerteinführung: Am 5.12.2023 um 18:45 Uhr
    Ausstrahlung: Das Konzert wird am 18.12.2023 in der Sendung "Musik-Panorama" gesendet.

    Di., 16.1.2024, 20.00 Uhr
    Barbican Quartet
    Amarins Wierdsma, Violine
    Kate Maloney, Violine
    Christoph Slenczka, Viola
    Yoanna Prodanova, Violoncello
    Leoš Janáček
    Streichquartett Nr. 2 „Intime Briefe“
    Joy Lisney
    Auftragskomposition für das Barbican Quartet
    Robert Schumann
    Streichquartett, op.41, Nr.3 A-Dur
    Konzerteinführung: Am 16.1.2024 um 18:45 Uhr.
    Das Konzert wird am 4.2.2024 in der Sendung "Konzertdokument der Woche" gesendet.

    Di., 20.2.2024, 20.00 Uhr
    Alina Wunderlin, Koloratur-Sopran
    Ulrich Eisenlohr, Klavier
    Teodor Rusu, Cello
    Lieder von Lili Boulanger, André Previn, Lee Hoiby, u.a.
    Konzerteinführung: Am 20.2.2024 um 18:45 Uhr.
    Ausstrahlung: Das Konzert wird am 10.3.2024 in der Sendung "Konzertdokument der Woche" gesendet.

    Di., 12.3.2024, 20.00 Uhr
    Monet-Quintett
    Daniela Koch, Querflöte
    Johanna Stier, Oboe
    Theo Plath, Fagott
    Nemorino Scheliga, Klarinette
    Marc Gruber, Horn
    Paul Taffanel
    Bläserquintett g-Moll
    Richard Dubugnon
    Frenglish Suite, op.19 für Bläserquintett
    Gustav Holst
    Bläserquintett As-Dur H67, op.14
    Jean Françaix
    Bläserquintett Nr. 1
    Konzerteinführung: Am 12.3.2024 um 18:45 Uhr.
    Ausstrahlung: Das Konzert wird am 7.4.2024 in der Sendung "Konzertdokument der Woche" gesendet.