SALT wurde nach dem Design des Hobby Eberly Telescopes am McDonald Observatory in Texas gebaut. Sein Hauptspiegel, der das Sternenlicht sammelt, besteht nicht aus einem Stück, sondern aus 91 Segmenten, die sich zusammensetzen wie die Fliesen eines Fußbodens. So schuf man einen 11-Meter-Spiegel. Sein Durchmesser entspricht der Höhe eines dreistöckigen Hauses. Aufgrund der Konstruktion kann SALT aber nur einen Durchmesser von 10 Metern nutzen.
Wie das Hobby Eberly Telescope ist auch SALT für die Spektroskopie gebaut - eine Technik, die Licht von fernen Objekten in die einzelnen Wellenlängen zerlegt. Dadurch gewinnt man Erkenntnisse über die Temperatur des Objekts, seine Zusammensetzung und seine Bewegung durch den Weltraum. Auch kann man so Sterne nach Planeten absuchen.
So wie viele andere moderne Teleskope ist auch SALT ein internationales Projekt. Astronomen aus aller Welt werden hier arbeiten. Das "große Auge” wird ihnen einen scharfen Blick auf den südlichen Himmel ermöglichen.
Wie das Hobby Eberly Telescope ist auch SALT für die Spektroskopie gebaut - eine Technik, die Licht von fernen Objekten in die einzelnen Wellenlängen zerlegt. Dadurch gewinnt man Erkenntnisse über die Temperatur des Objekts, seine Zusammensetzung und seine Bewegung durch den Weltraum. Auch kann man so Sterne nach Planeten absuchen.
So wie viele andere moderne Teleskope ist auch SALT ein internationales Projekt. Astronomen aus aller Welt werden hier arbeiten. Das "große Auge” wird ihnen einen scharfen Blick auf den südlichen Himmel ermöglichen.