Archiv

EU-Parlament
Sanierungspflicht für alte Gebäude beschlossen

Das EU-Parlament hat für strengere Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden gestimmt.

    Ein Haus aus den 1930er-Jahren wird mit Styroporplatten auf der Außenwand gedämmt.
    EU-Parlament beschließt Sanierungspflicht für alte Gebäude. (picture-alliance / dpa / Sebastian Gollnow)
    Konkret sollen Wohngebäude bis 2030 Mindestanforderungen erfüllen, die bis 2033 verschärft werden. Ähnlich wie bei Haushaltsgeräten soll die Energieeffizienz auf einer Skala von "A" bis "G" angegeben werden. Zudem sprachen sich die Abgeordneten mehrheitlich dafür aus, ab 2028 nur noch Häuser zu bauen, durch die quasi keine zusätzlichen Treibhausgase ausgestoßen werden.
    Das Vorhaben war zuletzt kontrovers diskutiert worden. Der CDU-Europaabgeordnete Radtkeverwies im Deutschlandfunkauf mögliche hohe Kosten für Hausbesitzer und betonte, die geplanten Sanierungsziele seien angesichts des Fachkräftemangels in Deutschland utopisch. Dagegen meinte die Grünen-Europaparlamentarierin Paulus, es sei wichtig, den Energieverbrauch von Gebäuden massiv zu senken und den Geldbeutel der Verbraucher zu schonen.
    Diese Nachricht wurde am 14.03.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.