
Das meldet das Handelsblatt unter Berufung auf eine interne E-Mail des europäischen Betriebsrats von SAP. Weiter heißt es, die Arbeitsplätze sollten durch freiwillige Maßnahmen wie Vorruhestand und Abfindungen oder durch Weiterbildung wegfallen. In Deutschland gelte eine Beschäftigungssicherung, daher seien Kündigungen ausgeschlossen.
Nach Angaben von SAP wird derzeit über Details verhandelt. Eine genaue Zahl stehe deshalb noch nicht fest. Weltweit will der Konzern 8.000 Stellen abbauen.
Der Restrukturierungsprozess soll in etwa einem Jahr abgeschlossen sein.
Der Restrukturierungsprozess soll in etwa einem Jahr abgeschlossen sein.
Diese Nachricht wurde am 07.04.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.