
Die Ausstellung "Ramses & das Gold der Pharaonen" werde ab dem 13. Juli für begrenze Zeit im Kölner Museum Odysseum zu sehen sein, teilte die Museumsleitung mit. Die Ausstellung umfasst mehr als 180 Artefakte und Schätze, darunter mumifizierte Tiere, Schmuck, königliche Masken und Amulette. Alle Objekte stammen demnach aus Museen und historischen Stätten in Ägypten und sind Leihgaben.
Herzstück der Ausstellung ist der kostbare Sarkophag von Ramses II. Köln sei nach Paris und Sydney weltweit erst die dritte Stadt, in der dieser zusammen mit den anderen Schätzen ausgestellt werde, teilte das Museum Odysseum mit.
Ramses Grabstätte wurde 1811 entdeckt
Ramses ll. wurde um 1303 v. Chr. geboren. Mit einer Amtszeit von 66 Jahren war er einer der am längsten amtierenden Staatsoberhäupter der Welt. 1811 entdeckten Archäologen seine Grabstätte am westlichen Ufer des Nils.
Diese Nachricht wurde am 13.03.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.