„Titanic“ in Not Rettungsaktion für das Satiremagazin
Eine Rettungsaktion soll eine drohende Insolvenz der „Titanic“ abwenden. Die wirtschaftliche Situation des Magazins sei noch nie einfach gewesen, sagt Chefredakteurin Julia Mateus. Sie erklärt, warum die Zeitschrift jetzt unbedingt überleben müsse.
Beger, Lars-Hendrik | 11. September 2023, 15:10 Uhr
Das Themen-Alphabet reicht von Architektur, Bytes und Comics über Film und Mode bis Zukunftsmusik. Ohne Etiketten wie "U", "E", "Post" oder "Proto" analysiert und diskutiert das tagesaktuelle Magazin Phänomene der Gegenwartskultur. Corso ist alles andere als reine Nacherzählungsberichterstattung oder Terminjournalismus, der nur die Chronistenpflicht erfüllt. Das Popkulturmagazin dreht die Themen weiter, um Mehrwert und Neuigkeitswert zu bieten. Kulturschaffende sind regelmäßig zu Gast im Studio und stehen im Corsogespräch Rede und Antwort. "Corso - Kunst & Pop" spielt musikjournalistisch ausgewählte Songs, die aktuell sind und nationale sowie globale Trends abbilden. Denn Musik ist Information - und Popkultur ist ohne Popmusik nicht denkbar.
Vor knapp vier Jahren feierte die "Titanic" ihr 40-jähriges Bestehen. War es ihr letzter runder Geburtstag? (picture alliance / dpa / Frank Rumpenhorst)