Satire von Stefan Lehnberg Putins persönliches Tagebuch
Der Schauspieler, Regisseur und Comedy-Autor Stefan Lehnberg hat "Das persönliche Tagebuch" von Wladimir Putin herausgebracht - ein satirisches Werk mit politischer Haltung. Die Einblicke in den Alltag des russischen Präsidenten zeigen, warum er für den Autor zu einem der interessantesten Politiker der Welt gehört.
Stefan Lehnberg im Gespräch mit Fabian Elsäßer | 02.02.2016
Das Themen-Alphabet reicht von Architektur, Bytes und Comics über Film und Mode bis Zukunftsmusik. Ohne Etiketten wie "U", "E", "Post" oder "Proto" analysiert und diskutiert das tagesaktuelle Magazin Phänomene der Gegenwartskultur. Corso ist alles andere als reine Nacherzählungsberichterstattung oder Terminjournalismus, der nur die Chronistenpflicht erfüllt. Das Popkulturmagazin dreht die Themen weiter, um Mehrwert und Neuigkeitswert zu bieten. Kulturschaffende sind regelmäßig zu Gast im Studio und stehen im Corsogespräch Rede und Antwort. "Corso - Kunst & Pop" spielt musikjournalistisch ausgewählte Songs, die aktuell sind und nationale sowie globale Trends abbilden. Denn Musik ist Information - und Popkultur ist ohne Popmusik nicht denkbar.
"Einer der interessantesten Politiker der Welt": Wladimir Putin (picture alliance / dpa / Alexei Nikolsky)
Das gesamte Gespräch mit Stefan Lehnberg können Sie noch mindestens sechs Monate ab Sendedatum im Audioarchiv nachhören.
Äußerungen unserer Gesprächspartner geben deren eigene Auffassungen wieder. Der Deutschlandfunk macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.