Neueste Forschungen deuten darauf hin, dass dieser großartige Ringschmuck des Saturns dem Sonnensystem noch für lange Zeit erhalten bleiben wird. Jahrzehntelang hatte man geglaubt, dass die Ringe erst in den vergangenen Hundertmillionen Jahren entstanden seien - vielleicht als ein kleiner Mond durch Saturn Schwerkraft zerrissen oder von einem Kometen getroffen wurde. Mit einer solchen Genese wären die Ringe relativ kurzlebig. Saturn würde sie um Milliarden von Jahren überleben.
Im vergangenen Jahr kam nun ein Forschungsteam zu einem anderen Ergebnis. Das Team von der University of Colorado analysierte Daten der Raumsonde Cassini, die sich seit 2004 im Reich des Saturn aufhält.
Nach Aussage der Forscher gibt es in den Ringen viel mehr Materie als man bisher geglaubt hatte. Sie wird ständig durcheinander gewirbelt, große Brocken fallen auseinander, kleinere Partikel verbinden sich zu größeren Eisklumpen oder Steinen. Durch diesen Prozess wirken die Ringe wesentlich jünger als sie wirklich sind - vergleichbar mit einem Haus, das einen neuen Anstrich bekommen hat. Die Ringe könnten so alt sein wie Saturn selbst - und vielleicht bleiben sie uns auch noch über einige Milliarden Jahre erhalten.
Heute Nacht finden Sie den Ringplaneten leicht. Der goldene Lichtpunkt zeigt sich in der Nähe von Regulus und Mond. Durch ein kleines Teleskop können Sie die Saturnringe durchaus erkennen.
Im vergangenen Jahr kam nun ein Forschungsteam zu einem anderen Ergebnis. Das Team von der University of Colorado analysierte Daten der Raumsonde Cassini, die sich seit 2004 im Reich des Saturn aufhält.
Nach Aussage der Forscher gibt es in den Ringen viel mehr Materie als man bisher geglaubt hatte. Sie wird ständig durcheinander gewirbelt, große Brocken fallen auseinander, kleinere Partikel verbinden sich zu größeren Eisklumpen oder Steinen. Durch diesen Prozess wirken die Ringe wesentlich jünger als sie wirklich sind - vergleichbar mit einem Haus, das einen neuen Anstrich bekommen hat. Die Ringe könnten so alt sein wie Saturn selbst - und vielleicht bleiben sie uns auch noch über einige Milliarden Jahre erhalten.
Heute Nacht finden Sie den Ringplaneten leicht. Der goldene Lichtpunkt zeigt sich in der Nähe von Regulus und Mond. Durch ein kleines Teleskop können Sie die Saturnringe durchaus erkennen.