
Die beiden Bocholter gewannen mit ihrem Aufguss "Goldgräber". Sie nutzten dafür Aromen wie Virginia-Zeder, Ocean, Heublume, Süßorange und Rum, wie die Sprecherin des Saunabundes, Schönbohm, berichtete. Vor allem sauber ausgeführte Showtechniken beim Wedeln, eine gute Story passend zum Aufguss und hochwertige und gut dosierte Düfte waren nach Angaben der Sprecherin für die Entscheidung der Jury maßgeblich.
Die sechsköpfige Jury saß in jedem Wettbewerbsaufguss abwechselnd 15 Minuten in einer 80 bis 90 Grad heißen Sauna. In dem Wettbewerb des Deutschen Saunabundes traten 22 Saunameister und 8 Zweier-Teams gegeneinander an. Die Sieger im Einzel- und Teamwettbewerb sind nun für die Aufguss-Weltmeisterschaft vom 11. bis 17. September im brandenburgischen Wendisch-Rietz am Scharmützelsee qualifiziert.
Diese Nachricht wurde am 03.07.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.