Europapokal
Schachtar Donezk spielt nächste Saison keine "Heimspiele" mehr in Deutschland

Der ukrainische Fußball-Spitzenklub Schachtar Donezk setzt in der kommenden Europapokalsaison nicht erneut auf ein "Exil"-Heimspiele in Deutschland. Nachdem Schachtar 2023/24 seine nominellen Heimspiele in Hamburg sowie in der vergangenen Saison auf Schalke ausgetragen hatte, fiel die Wahl des Europa-League-Teilnehmers diesmal auf Krakau.

    Die Startelf von Shachtar Donezk hat sich in der Arena auf Schalke zum Gruppenfoto aufgestellt. Die Fußballer haben orangefarbene Trikots an.
    Das Team von Schachtar Donezk vor dem UEFA Champions League-Spiel gegen Bayern München am 10.12.24 - im Schalker Stadion. (picture alliance / Maximilian Koch / Maximilian Koch)
    Geschäftsführer Serhij Palkin sagte, man freue sich, nach Polen zurückzukehren. Dort habe man positive Erfahrungen bei der Ausrichtung von Champions-League- und Europa League-Spielen gemacht. Gespielt wird demnach im Henryk-Reyman-Stadion in Krakau.
    In der Saison 2022/23 hatte Schachtar im Stadion Wojska Polskiego in der polnischen Hauptstadt Warschau gespielt, um den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine auszuweichen.
    Diese Nachricht wurde am 20.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.