Archiv


Schadstoffablagerungen in Menschen

Wie hoch sind die Organe der Menschen mit Chemikalien belastet durch Substanzen, die Teil unserer Nahrung sind oder aber in der Luft vorhanden sind, die wir einatmen?

Von Peter Kolakowski |
    Mit dieser Frage beschäftigen sich Umweltmediziner, in dem sie unter anderem beispielsweise Blut oder Urin untersuchen. Der Fachbegriff für die Erfassung von Umwelteinflüssen, die auch im Körper des Menschen nachweisbar sind, nennt sich "Human-Biomonitoring", kurz HBM, also das Sammeln von Daten beim Menschen.

    Zu diesem Arbeitsfeld fand in Bonn eine Konferenz statt über die Möglichkeiten und die Grenzen dieser HBM-Studien. Für uns war Peter Kolakowski dabei.

    Den vollständigen Beitrag können Sie mindestens bis zum 27. Juni 2009 in unserem Audio-on-Demand-Player hören.