In der Premierensaison kamen dabei über eine Millionen Tore zusammen bei 20.000 Partien pro Spieltag. Alle Vereine der Ersten Bundesliga sind bereits vertreten. Zum Beginn der zweiten Saison, die in diesen Tagen beginnt, beteiligen sich nun auch zehn Klubs der Zweiten Bundesliga.
Die Liga steht jedem offen, die Zugangsvoraussetzungen beschränken sich auf ein Minimum. Da das Spiel ausschließlich mit der Maus bedient wird, ist jedoch eine gewisse Fingerfertigkeit vonnöten. Ansonsten, so Prof. Tobias Kolkmann, Entwickler der virtuellen Kickerliga, "macht man einfach mit und ist dabei und das Ganze ist natürlich kostenlos."
Die Begegnungen finden ausschließlich zwischen einzelnen Usern beziehungsweise Vereinen statt, wobei jeder Punkt und jedes Tor in die Tabellenwertung Eingang finden. Dies hatte zur Folge, dass der FC Schalke 04 das geschafft hat, was ihm real vergönnt war: die deutsche Meisterschaft, zumindest in der "Virtual Kicker League".
Der wissenschaftliche Hintergrund bezieht sich auf eine Analyse des User-Verhaltens im Fanportal. Bei knapp 65.000 Benutzern sind dabei vielfältige Strukturen feststellbar. Zudem tüfteln die Betreiber regelmäßig an technischen Neuerungen: So bietet jetzt ein neuer Raum die Möglichkeit zu Einzelherausforderungen und einer Übersicht aller Ergebnisse.
Das vollständige Gespräch mit Tobias Kolkmann können Sie für begrenzte Zeit nach der Sendung in unserem Audio-On-Demand-Player hören.
Die Liga steht jedem offen, die Zugangsvoraussetzungen beschränken sich auf ein Minimum. Da das Spiel ausschließlich mit der Maus bedient wird, ist jedoch eine gewisse Fingerfertigkeit vonnöten. Ansonsten, so Prof. Tobias Kolkmann, Entwickler der virtuellen Kickerliga, "macht man einfach mit und ist dabei und das Ganze ist natürlich kostenlos."
Die Begegnungen finden ausschließlich zwischen einzelnen Usern beziehungsweise Vereinen statt, wobei jeder Punkt und jedes Tor in die Tabellenwertung Eingang finden. Dies hatte zur Folge, dass der FC Schalke 04 das geschafft hat, was ihm real vergönnt war: die deutsche Meisterschaft, zumindest in der "Virtual Kicker League".
Der wissenschaftliche Hintergrund bezieht sich auf eine Analyse des User-Verhaltens im Fanportal. Bei knapp 65.000 Benutzern sind dabei vielfältige Strukturen feststellbar. Zudem tüfteln die Betreiber regelmäßig an technischen Neuerungen: So bietet jetzt ein neuer Raum die Möglichkeit zu Einzelherausforderungen und einer Übersicht aller Ergebnisse.
Das vollständige Gespräch mit Tobias Kolkmann können Sie für begrenzte Zeit nach der Sendung in unserem Audio-On-Demand-Player hören.