
Zusammen mit seinem Ko-Ermittler Kain, gespielt von Bernd Michael Lade, bildete er das erste ostdeutsche "Tatort"-Team überhaupt. Auch am Theater machte er sich einen Namen. Als Intendant formte er an seinem Wohnort Halle das "neue theater nt" mit mehreren Spielstätten. In der DDR erhielt er 1986 den Nationalpreis. 2001 wurde er auch mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Sodann stammte aus dem sächsischen Meißen und studierte an der Leipziger Theaterhochschule. Nebenbei leitete Sodann ein Kabarett, das 1961 wegen eines als konterrevolutionär befundenen Programms aufgelöst wurde. Wegen "staatsgefährdender Hetze" wurde Sodann verhaftet und zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt. Tatsächlich in Haft verbracht hat er neun Monate, außerdem wurde er aus der SED ausgeschlossen. Später bespitzelte ihn die Stasi. 2009 kandidierte er als Kandidat der Partei "Die Linke" für das Amt des Bundespräsidenten.
Diese Nachricht wurde am 08.04.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.