Jahreszeiten wechseln, weil die Rotationsachse unseres Planeten nicht senkrecht auf seiner Bahnebene um die Sonne steht, sondern um rund 23,5 Grad geneigt ist. Die nördliche Erdhalbkugel ist jetzt der Sonne abgewandt - die südliche bekommt das meiste Sonnenlicht. In sechs Monaten wird es genau umgekehrt sein. Dann sind wir der Sonne zugewandt und genießen warme Sommertage.
Wäre die Erdachse nicht geneigt, hätten wir keine Jahreszeiten. Wir würden jahrein jahraus gleich lange Tage erleben.
Astronomen sind sich nicht sicher, warum die Erdeachse geneigt ist. Nach der vorherrschenden Theorie bekam unser Planet in seiner frühen Geschichte einen Schubs. Ein Objekt von der Größe des Mars stieß demnach mit der Erde zusammen als diese nur wenige Millionen Jahre alt war. Der Aufprall könnte sie in die Schieflage gebracht haben. Außerdem verdampften dabei Teile der äußeren Schichten beider Objekte und wurden ins All geschleudert. Ein großer Teil dieser Materie verdichtete sich später zum Mond.
Auch andere Planeten könnten ein ähnliches Schicksal gehabt haben. Uranus - der drittgrößte Planet - ist gar um mehr als 90 Grad gegen seine Bahnebene gekippt. Die Venus dreht sich rückwärts. Noch gibt es keine definitive Erklärung für diese Phänomene. Die gängigste Theorie geht von Zusammenstößen aus.
Wäre die Erdachse nicht geneigt, hätten wir keine Jahreszeiten. Wir würden jahrein jahraus gleich lange Tage erleben.
Astronomen sind sich nicht sicher, warum die Erdeachse geneigt ist. Nach der vorherrschenden Theorie bekam unser Planet in seiner frühen Geschichte einen Schubs. Ein Objekt von der Größe des Mars stieß demnach mit der Erde zusammen als diese nur wenige Millionen Jahre alt war. Der Aufprall könnte sie in die Schieflage gebracht haben. Außerdem verdampften dabei Teile der äußeren Schichten beider Objekte und wurden ins All geschleudert. Ein großer Teil dieser Materie verdichtete sich später zum Mond.
Auch andere Planeten könnten ein ähnliches Schicksal gehabt haben. Uranus - der drittgrößte Planet - ist gar um mehr als 90 Grad gegen seine Bahnebene gekippt. Die Venus dreht sich rückwärts. Noch gibt es keine definitive Erklärung für diese Phänomene. Die gängigste Theorie geht von Zusammenstößen aus.