
Wie das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie in Hamburg mitteilte, wurden seit Mitte Oktober bereits 16 Sturmfluten verzeichnet. Normal seinen vier bis sechs Sturmfluten pro Saison, hieß es. An der Ostsee habe die sehr schwere Sturmflut im Oktober zudem für die höchsten Wasserstände seit 1872 gesorgt. Langzeitbeobachtungen zeigten bisher aber nicht, dass es insgesamt deutlich mehr oder stärkere Sturmfluten gebe als früher. Das Bundesamt geht aber davon aus, dass es gegen Ende des Jahrhunderts verstärkt zu solchen Extremen kommen dürfte, sollte der Klimawandel nicht eingedämmt werden.
Diese Nachricht wurde am 12.03.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.