Freitag, 19. April 2024

Archiv

Schlaf und Leistungssport
Wer weniger schläft, verpasst vielleicht den Startschuss

Schlafmangel wirke sich negativ auf die sportliche Leistung aus, sagte der Sportwissenschaftler und Psychologe Daniel Erlacher von der Uni Bern im DLF. Sportler, die zum Beispiel auf einen Startschuss hören oder andere kognitive Leistungen vollbringen müssten, seien eher beeinträchtigt als andere.

Daniel Erlacher im Gespräch mit Andrea Schültke | 28.03.2016
    Eine junge Frau schläft
    Träume oder Halbschlaf können genutzt werden, um Leistungen für den Wettkampf vorzubereiten. (imago/stock&people/Westend61)
    Eine Wettkampfsituation sei ein Grund, in der Nacht zuvor schlecht zu schlafen und deshalb nicht die beste Leistung abzurufen. Wenn ein Sportler wie Benedikt Doll, der nach eigenen Angaben den Wettkampf im Schlaf durchgegangen ist, dann doch gute Leistungen abruft, sei anzunehmen, dass er seine Träume oder den Halbschlaf dazu genutzt habe, um seine Leistung für den Wettkampf vorzubereiten, so Erlacher.
    Marathon nach schlechter Nacht "kein Problem"
    "Was man tagsüber erlebt, kriegt man in der Nacht widergespiegelt in den Träumen. Wenn man das positiv erlebt, ist die Leistung am nächsten Tag besser", so Erlacher. Schlafmangel wirke sich auf die Leistung am Tag aus, es sei schwieriger, bei einer Sache zu bleiben, man werde langsamer, könne in Sekundenschlaf verfallen. Das gelte nicht nur für Sportler. Kraft und Ausdauer würden von einer Nacht allerdings nur wenig beeinflusst: Einen Marathon nach einer schlechten Nacht zu laufen sei kein Problem. Schwimmer haben beim Startschuss schon eher das Nachsehen.
    Wenn bei den Olympischen Spielen von Rio im Sommer Schwimmwettkämpfe erst für den späten Abend angesetzt würden, treffe das zwar alle Athleten. Andererseits gebe es vielleicht einige, die damit besser zurecht kommen und wäre in diesem Sinne ungerecht.
    Das vollständige Gespräch können Sie als Audio-on-Demand nachhören.