
Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie von Wissenschaftlern aus New York, Zürich, Stockholm und Gießen. Ausgewertet worden seien dafür Datensätze des Portals upworthy.com. Die Plattform testete in ihren Überschriften jeweils verschiedene Varianten. Im Schnitt konnte demnach schon ein einziges negatives "Buzzword" die Klickrate deutlich steigern - um etwa 1,4 auf 2,3 Prozent. Dabei ging es um eher harmlose Vokabeln wie "wrong", "bad" oder "awful". Positiv besetzte Begriffe wie "love", "pretty" und "beautiful" animierten die Leserinnen und Leser demnach weniger. Zudem hätten längere Titelzeilen - mit potenziell mehreren Negativ-Vokabeln - die Klickraten gesteigert.
Diese Nachricht wurde am 19.03.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.