Nach Drohnen in anderen Ländern
Schleswig-Holstein: Behörden prüfen nach Drohnensichtungen Spionageverdacht

In Schleswig-Holstein haben die Behörden in der vergangenen Nacht mehrere Drohnenflüge registriert.

    Das DLF-Nachrichtenlogo: Eine Kugel in zwei unterschiedlichen Blautönen, die einen Schattenstreifen auf einen blauen Hintergrund wirft. Darunter steht in weißer Schrift "Die Nachrichten".
    Zu dieser Meldung liegt uns noch kein Bildmaterial vor. (Deutschlandradio)
    Innenministerin Sütterlin-Waack teilte mit, derzeit würden die Sichtungen ausgewertet. Dabei werde auch dem Verdacht auf Spionage und Sabotage nachgegangen. Man sei in diesem Bereich weiterhin sehr wachsam. Die CDU-Politikerin sagte, wegen der jüngsten Drohnensichtungen in Dänemark und anderen europäischen Ländern befinde sich das Land in intensiver Abstimmung mit dem Bund und der Bundeswehr. Details nannte Sütterlin-Waack unter Verweis auf die laufenden Ermittlungen nicht.
    Im benachbarten Dänemark herrscht derzeit Drohnenalarm. In den vergangenen Tagen hatte es wiederholt Sichtungen an Flughäfen gegeben. Dies hatte den Luftverkehr teilweise beeinträchtigt. Die Regierung in Kopenhagen deutete an, dass sich hinter den Drohnensichtungen hybride Angriffe aus Russland verbergen könnten.
    Diese Nachricht wurde am 26.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.