
Er halte es nach wie vor für besser, wenn sich die Bundesregierung prioritär um das Thema Stromsteuern gekümmert hätte, sagte der CDU-Politiker im Interview der Woche des Deutschlandfunks. Das hätte den Betrieben geholfen. Zudem wäre es zu einer Entlastungswirkung für alle Menschen in Deutschland gekommen, inklusive der Mütter. Generell gelte es zu schauen, wie man den Wirtschaftsstandort Deutschland wieder attraktiver mache. Das erreiche man nicht damit, Ausgaben des Staates zu erhöhen.
Mit der Erweiterung der Mütterrente erhalten Eltern von vor 1992 geborenen Kindern ab 2027 drei statt bislang zweieinhalb Jahre Erziehungszeiten bei der Rente angerechnet.
Diese Nachricht wurde am 22.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.