
Der Hintergrund: Die Verordnung des Bundes für kurzfristige Energiesparmaßnahmen ist ausgelaufen. Jetzt gehen einige Lichter wieder an - nicht nur in Bayern. In Nordrhein-Westfalen werden zum Beispiel der Kölner Dom und einige Rathäuser im Land wieder angestrahlt.
Einige Kommunen wollen aber auch ohne Verordnung die Lichter zum Teil ausgeschaltet lassen. Die Stadt München etwa hat nach eigenen Angaben dadurch 120.000 Kilowattstunden Strom im Jahr gespart. Der Bayrische Gemeindetag geht davon aus, dass nur sehr stark touristisch geprägte Kommunen ihre Sehenswürdigkeiten und Denkmäler wieder beleuchten werden.
Diese Nachricht wurde am 17.04.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.