Ohne Mühe werden Sie Jupiter finden, den größten Planeten im Sonnensystem. Er ähnelt einem hellen, cremefarbenen Stern. Jupiter zeigt sich derzeit in seiner größten Helligkeit in diesem Jahr und ist deshalb sehr leicht zu erkennen.
Etwa halbwegs zwischen Jupiter und dem Mond sehen Sie Saturn – einen goldenen Lichtpunkt. Obwohl er sich mit Jupiters Helligkeit nicht messen kann, ist er doch heller als jeder Stern in der Himmelsregion.
Führen Sie die Linie Jupiter – Saturn – Mond fort, stoßen Sie auf den rötlichen Stern Aldebaran – das Stierauge.
Vor dem Hintergrund der Sterne zieht der Mond ostwärts. Er folgt der Ekliptik, dem Pfad am Himmel, auf dem die Sonne und auch die Planeten ziehen. Donnerstagmorgen steht der Mond direkt oberhalb von Aldebaran.
Es ist zwar mitten in der Woche. Vielleicht kann jedoch der eine oder andere früh aufstehen, um die wunderschöne Vorstellung von zwei Planeten, unserem Mond und einem Roten Riesenstern zu beobachten. Bevor die Dämmerung den Himmel in herrliche Farben taucht, sehen Sie eine himmlische Schmuckkette hoch im Südwesten: Jupiter, Saturn, den Mond und Aldebaran.
Etwa halbwegs zwischen Jupiter und dem Mond sehen Sie Saturn – einen goldenen Lichtpunkt. Obwohl er sich mit Jupiters Helligkeit nicht messen kann, ist er doch heller als jeder Stern in der Himmelsregion.
Führen Sie die Linie Jupiter – Saturn – Mond fort, stoßen Sie auf den rötlichen Stern Aldebaran – das Stierauge.
Vor dem Hintergrund der Sterne zieht der Mond ostwärts. Er folgt der Ekliptik, dem Pfad am Himmel, auf dem die Sonne und auch die Planeten ziehen. Donnerstagmorgen steht der Mond direkt oberhalb von Aldebaran.
Es ist zwar mitten in der Woche. Vielleicht kann jedoch der eine oder andere früh aufstehen, um die wunderschöne Vorstellung von zwei Planeten, unserem Mond und einem Roten Riesenstern zu beobachten. Bevor die Dämmerung den Himmel in herrliche Farben taucht, sehen Sie eine himmlische Schmuckkette hoch im Südwesten: Jupiter, Saturn, den Mond und Aldebaran.